Hier finden sie Bilder und Videos von Schnitzkursen und Workshop welche schon stattgefunden haben. Bei Interesse an einem Schnitzkurs per Hand oder auch mit Motorsäge melden sie sich einfach bei mir:)
Der Kurs findet im Hof 1-tägig in meiner Werkstatt in 86850 Aretsried statt. Kosten 250 €. Ab 3 Personen findet der Kurs statt, max. 5 Teilnehmer.
 | |  | | 
|
Crashkurs Motorsägenschnitzen | | Workshop HOLZ beim Campusfest KONTUR an der FH in Triesdorf | | Stammbänke |
 | | 
| |  |
Fledermaus-Thron | | Workshop Holz 2013: Brotzeitbrettla | | Tom Bomba |
 | |  | | 
|
Kursteilnehmerin beim arbeiten(; | | Workshop Holz 2012 Insektenhotel | | Workshop Holz 2012 Brotzeitbrettle |
Crashkurs Motorsägenschnitzen
Liebe Freunde der Holzschnitzerei Sie wollen sich kreativ richtig austoben und das Schnitzen mit der Motorsäge erlernen? Dann ist der CRASHKURS MOTORSÄGENSCHNITZEN das Richtige für sie! Bestens geeignet auch als Geschenkgutschein oder für Junggesellenabschiede, anstatt eines Betriebsausfluges, für Geburtstage, etc….
Kursinhalte:
1. Einführung:
- Schnitzen allgemein: Sie erfahren grundlegende Techniken und Grundvoraussetzungen der Holzbearbeitung mit Motorsäge und sonstigen Holzbearbeitungswerkzeugen sowie Holzkunde und Konservierung von Holz nach dem Motto: Was brauche ich um ein eigenes Projekt umzusetzen?
- Motorsägentechnik: kurzer Überblick über die Funktionsweise und Technik einer Motorsäge, hierzu gehören Wartung und Pflege der Säge, Sicherheitseinrichtungen der Säge und Schärfen einer Sägenkette per Hand.
- Sicherheitsunterweisung: Bei falscher Handhabung ist das Arbeiten mit der Motorsäge sehr gefährlich! Deshalb lege ich höchsten Wert auf Sicherheit und zeige Ihnen wie man eine Motorsäge richtig und sicher handhabt und was hierbei noch zu beachten ist.
2. Schnitzen mit der Motorsäge und Projektauswahl:
- Kurze Vorführung wie man mit der Motorsäge schnitzt und Tipps und Tricks wie man bestimmte Schnitte ausführt
- Projektauswahl: sie wählen aus, was sie im Rahmen des Kurses schnitzen wollen und wir suchen gemeinsam ein geeignetes Holz für sie aus. Für Anfänger empfehle ich das Arbeiten in 2er Gruppen und zum Einstieg etwas Einfaches wie das Schnitzen eines Pilzes um ein Gefühl für das Sägen zu bekommen. Wenn sie bereits Erfahrung im Umgang mit der Motorsäge haben, haben sie natürlich die freie Auswahl was sie schnitzen wollen
3. Schnitzen: Sie wissen nun was sie schnitzen wollen und wie man ein Projekt beginnt. Jetzt gehts an die Umsetzung! Sie bearbeiten mit meiner Hilfe ihr Holz und legen die gewünschte Form vom Rest des Stammes frei. Nach der Bearbeitung mit der Motorsäge folgt die Feinbearbeitung mit Schleifmaschine, Bildhauerwerkzeug und Schleifpapier und die Oberflächenbehandlung.
Kursablauf:
Der Kurs findet in der Regel an einem Samstag statt und erstreckt sich über den ganzen Tag von ca. 8:00 bis 17:00 Uhr.
8:00 Uhr Begrüßung und Einführung: Dauer ca. 2 Stunden
10:00 Uhr Einweisung in das Schnitzen mit der Motorsäge und Projektauswahl und Holzauswahl: Dauer ca. 1,5 Stunden
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 – ca. 17:00 Uhr freies Schnitzen mit Betreuung ( zwischendurch gibt’s Kaffee und Tee zur freien Verfügung
Voraussetzungen:
Jeder Teilnehmer muss über eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) verfügen.
Hierzu gehört eine Schnittschutzhose, Arbeitshandschuhe, Arbeitsschuhe (mindestens mit Stahlkappe, besser noch mit Schnittschutz), Gehörschutz („Mickeymaus“ oder Forstarbeiterhelm), Augenschutz (Schutzbrille oder Forstarbeiterhelm mit Visier). Eine PSA kann auf vorheriger Anfrage besorgt oder gestellt werden (nur in begrenztem Umfang).
Werkzeug: Bringen sie bitte alles mit was zum Schnitzen taugt (vor Allem natürlich eine Motorsäge;-) aber auch Winkelschleifer mit Fächerschleifscheibe, Schleifmaschinen, Bildhauerwerkzeuge, etc.. Bringen sie mit was sie zur Verfügung haben. Motorsägen und Werkzeug können natürlich auch zur Verfügung gestellt werden (in begrenztem Umfang, bitte im Vorfeld abklären!)
Nicht zuletzt sollten sie gute Laune und Motivation mitbringenJ
Kosten: pro Teilnehmer 200€, Verpflegung und Holz inklusive ( Holz für „kleine“ Projekte wie z.B. Pilz, für größere Projekte können sie sich gegen geringen Aufpreis ein größeres Stück Holz aussuchen).
Ab 3-5 Teilnehmer.
Kursort:
In meiner Werkstatt in Aretsried bei Fischach. Zwischen Gessertshausen und Ustersbach nahe der B300. Ca. 25 km westlich von Augsburg
Kurstermine:
Die nächsten Kurse sind für Anfang März bis Mitte April 2019 geplant oder nach Vereinbarung. Schauen sie doch einfach mal auf meine Homepage unter www.Tombomba.de oder hinterlassen sie hier <-klick Ihre Telefonnummer oder Emailadresse und sie erhalten die geplanten Kurstermine sobald diese feststehen